Bürgerbeteiligung
Es ist Zeit für neue Formen der Bürgerbeteiligung
-
Information
Bürgerinnen und Bürger müssen über interessante und wichtige Themen gut informiert werden - Langfristig effizientes Handeln
Bürgerinnen und Bürger können sich mit Fragen, Ideen, Lösungsansätzen und Anregungen in die Kommunalpolitik einbringen - Transparenz
Gute Information und eigene Vorschläge erzeugen Akzeptanz für kommunalpolitische Entscheidungen - Wissen nutzen
Das Wissen vieler Bürgerinnen und Bürger wird genutzt, um zum Wohle aller für verschiedene Aufgabenfelder möglichst optimale Lösungen zu finden.
Insbesondere bei komplexen Sachverhalten können Stadtverordnetenversammlung und Verwaltung nicht immer alle denkbaren Lösungsalternativen ermitteln. Ideen und Anregungen aus der Öffentlichkeit weiten in aller Regel den Wissenshorizont und die Zahl realisierbarer Lösungsvarianten. - Demokratieverständnis fördern, Vertrauen bilden
Bürgerbeteiligung soll dazu beitragen, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in ihre Stadtverordnetenversammlung und ihre Stadtverwaltung zu steigern und das Demokratieverständnis zu fördern. Wissensstand und Informationsgrad der Öffentlichkeit werden so verbessert. - Identifikation stärken
Durch die Möglichkeit zu aktivem Mitwirken soll die Identifikation und damit auch das Verantwortungsgefühl für die Mitgestaltung unserer Stadt gestärkt werden.